Asimut Café, Ilulissat
Willkommen bei Asimut Café an der gelben Route in Ilulissat
Wenn Sie Ilulissat besuchen, sollten Sie sich die Wanderung entlang der gelben Route nicht entgehen lassen. Sie führt entlang der Landzunge um die Mündung des Ilulissat-Eisfjords, wo wir normalerweise die größten und prächtigsten Eisberge sehen.
Auf dieser fantastischen Wanderung zwischen Inuit-Gräbern und mit Blick auf die Diskobucht liegt eine kleine Torfhütte, in der das Asimut Café untergebracht ist. Asimut ist grönländisch für "draußen in der Natur", und die Natur ist der Rahmen für unser kleines, gemütliches Café.
Der moderate Schwierigkeitsgrad der Wanderung macht sie für die meisten zugänglich, und die vielen Aussichtspunkte machen sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Egal, ob Sie sich für die Natur oder die Geschichte interessieren oder einfach nur die frische arktische Luft genießen wollen, die Gelbe Route wird Sie nicht enttäuschen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Wanderung vom Eisfjordzentrum aus zu beginnen und dem Punkt nach Asimut zu folgen. Das ist der körperlich am wenigsten anstrengende und schönste Weg, und Sie können sogar Ihren Boxenstopp in Asimut genießen, weil Sie wissen, dass Sie fast wieder in der Stadt sind.
Torfhütten in Grönland
Torfhütten, oder "illuakkiat", wie sie auf Grönländisch heißen, sind ein faszinierender Teil des grönländischen Kulturerbes. Diese traditionellen Häuser wurden aus Torf gebaut, einer Mischung aus Moos, Gras und Erde, die zusammengepresst und in Blöcke geschnitten wurde. Torf war als Baumaterial unglaublich effektiv, da er sowohl isolierte als auch vor dem extremen arktischen Klima schützte. Das authentische Material verleiht den Häusern ein charmantes, fast märchenhaftes Aussehen.
Die Bauweise war einfach, aber raffiniert. Die dicken Torfblöcke wurden um einen Rahmen aus Treibholz oder Walknochen gelegt, um Stabilität zu gewährleisten. Die Wände konnten bis zu einem Meter dick sein, was die Hütten sowohl warm als auch robust machte. Das Innere war oft mit Fellen dekoriert, um zusätzliche Wärme und Komfort zu bieten. Eine zentrale Feuerstelle spendete Licht und Wärme, und der Rauch zog durch ein Loch im Dach ab.
Es ist schwer, nicht davon beeindruckt zu sein, wie gut sich diese Hütten im Laufe der Zeit bewährt haben. Sie sind perfekte Beispiele für nachhaltige Architektur, die mit lokalen und natürlichen Materialien gebaut wurden und den rauen klimatischen Bedingungen standhalten sollen. Viele der erhaltenen Torfhütten dienen heute als Museen, in denen man einen Einblick in das Leben der Inuit gewinnen kann. Wenn man in einer dieser alten Hütten steht und sich vorstellt, wie die Menschen hier vor vielen Jahren gelebt haben, spürt man förmlich das Gefühl von Geschichte.
Torfhütten sind nicht nur Gebäude, sondern auch Symbole für die Anpassungsfähigkeit und den Einfallsreichtum der Menschen. Sie zeigen, wie es den Menschen gelungen ist, in einer der schwierigsten Umgebungen der Welt zu überleben und zu gedeihen, indem sie die ihnen von der Natur gegebenen Ressourcen genutzt haben.
Obwohl es sich bei Asimut nicht um eine traditionelle Torfhütte handelt, ist es spannend, den traditionellen Baustil zu erleben und in einer gemütlichen Umgebung mit gutem Essen und Trinken einen Eindruck von der Geschichte zu bekommen.
Wenn Sie das nächste Mal Ilulissat besuchen, sollten Sie unbedingt bei der Torfhütte Asimut vorbeischauen.

Inge Bisgaard
Speisekarte und Öffnungszeiten
Im Asimut servieren wir ein einfaches Mittagsmenü. Aufgrund der abgelegenen Lage ist die Auswahl begrenzt, aber dafür versprechen wir, für den guten Geschmack und die gemütliche Atmosphäre zu sorgen.
Mittwoch - Sonntag 11:00-16:00